zurück
zur
Hauptseite |
|
|
|
 |
|
|
Projektarbeit im
Fernstudium Informatik der FH Trier: |
Programmierung
eines Handyspieles "Tornado" mit J2ME
|
 |
-Spiel
online spielen: |
Über den
folgenden Link lässt sich das Spiel online mit Hilfe des
Emulators MPower-Player
spielen. Einzige Vorraussetzung: es muss das
Java Runtime Environment installiert sein.
Falls das Spiel zu langsam läuft oder ruckelt, bitte im Player
unter Menüeintrag "View" das Pixel-
Doubling und Pixel-Smoothing ausschalten. Wenn dabei das Bild ganz
verschwindet, dann den
Player einfach ausschalten und erneut über den folgenden Link
starten. MPower-Player merkt sich
die Einstellungen und öffnet das Spiel beim nächsten
Mal wie
gewünscht.
Starten
des Spieles mit dem Mpower-Player |
|
|
|
-Spielidee: |
Das
Konzept dieses
Spieles wurde ursprünglich
entworfen, um ein Handyspiel zu einem
Fernsehfilm namens "Tornado - Der
Zorn des Himmels" zu entwickeln. Da der Auftrag zur
Erstellung des
Spieles jedoch an eine andere Firma erging, habe ich dieses Konzept
lediglich als
Projektarbeit realisiert. Aus diesem Grund sind auch die
Graphiken des Spieles letztlich
Dummy-Graphiken geblieben.
Im Spiel soll der Spieler mit Hilfe eines Autos vor einem herannahenden
Tornado fliehen und auf
dem Weg zum Fluchtpunkt (in der
Realität
z.B. eine Autobahnauffahrt) noch drei Angehörige oder
Passagiere
einsammeln. Das Auto und die Landschaft sind aus der Top-View
abgebildet. Da man
nie die gesamte Strassenkarte einsehen kann,
gestaltet sich das Spiel als ein Suchspiel mit
Zeitdruck. Die Zeit wird
über den Sturm begrenzt, denn einzelne Sturmpartikel
beschädigen das
Auto und können ein GameOver
herbeiführen. Ebenso führt ein leerer Tank zum
Spielende. Aus
diesem Grund muss immer ein Blick auf die Anzeigen des User Interfaces
geworfen und durch
rechtzeitiges Aufnehmen eines entsprechenden
"PickUps" das Fahrzeug wieder aufgetankt, bzw.
repariert werden.
Als Hilfe für den Spieler gibt es zudem noch
"Kompass-PickUps". Eine Kompass-Hilfe wird durch
Druck auf den linken
Softkey ausgelöst, vorrausgesetzt, ein Kompass-Pickup wurde
aufgenommen. Erkennbar ist dies an einer Kompassnadel, die sich am
linken oberen
Bildschirmrand, neben den noch zu sammelnden Passagieren,
einblendet. Wird die
Kompass-Hilfe ausgelöst, wird
für zwei Sekunden an der Stelle der Passagiere, links oben,
ein
Kompass eingeblendet, der in Richtung der nächsten
einzusammelnden Person zeigt (siehe
Abbildung UI.2). Wenn
alle Personen schon eingesammelt wurden, zeigt der Kompass in
Richtung
des Levelausganges.
Zu Beginn des Spieles ist lediglich Level 1 freischaltet. Erst nachdem
dieser erfolgreich
fertiggestellt wurde, kann der Spieler im
Hauptmenü Level 2 auswählen, gleiches gilt
für Level 3.
Dieser Spielfortschritt wird im RecordStore des
Handys gespeichert, sodass auch nach Beenden
des Spieles ein
freigespielter Level beim nächsten Mal anwählbar
bleibt.
Will man den gespeicherten Spielstand wieder zurücksetzten, so
kann man dies im Hauptmenue
mit dem Eintrag "Reset Level" erledigen.
|
|
|
|
- User Interface:
|
 |
 |
-
Abb. UI.1 |
-
Abb. UI.2 |
In
Abbildung UI.1 ist in der linken oberen Ecke die Anzahl der noch zu
sammelnden Passagiere
dargestellt und daneben, die Anzahl der
eingesammelten Kompassnadeln. In der rechten oberen
Ecke zeigt der
Balken mit dem Werkzeugschlüssel an, dass das
Fahrzeug noch keinen
Schaden erlitten hat. Unten links ist die
Tankfüllung dargestellt und unten rechts die Entfernung
des
Sturmes. Ebenfalls in Abbilduung UI.1 zu sehen, ist die einzusammelnde
Person am
Strassenrand. In Abbildung UI.2 sieht man den Einsatz der
Kompasshilfe. Hier ist die nächste
Person also in
östlicher Richtung zu suchen.
Gesteuert wird das Auto mit den Pfeiltasten des Handys, alternativ mit
den Tasten 2, 4, 6 und 8.
Das Einsammeln der Person am
Straßenrand geschieht mit der Bestätigungstaste,
bzw. der 5.
Die Kompasshilfe wird mit dem linken Softlkey aufgerufen,
während man mit dem rechten Softkey
zurück in das
Hauptmenü gelangt.
|
|
|
|
|